S „Revolutionäre Geothermie-Technologie: Zukunft der nachhaltigen Energie!“ – EnergieeffizienzTipps.de

„Revolutionäre Geothermie-Technologie: Zukunft der nachhaltigen Energie!“

0

„Entdecke die bahnbrechende Geothermie-Revolution, die die Energiebranche umkrempeln wird! Tauche ein in die Welt der innovativen Erdwärme!“

"Forschungsinfrastruktur für Geothermie: Einzigartige Pläne und Technologien"

"Mit den nun ausgestellten Bewilligungsbescheiden geht das Projekt „Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen – Geo³“ von der Planungs- in die Umsetzungsphase. Ziel ist es, eine große Forschungsinfrastruktur für Geothermie zu schaffen, die europaweit einmalig ist."

"Einzigartige Geothermie-Potenziale in Metropolen"

"In den pulsierenden Metropolen wie München und Paris leisten Geothermie-Heizwerke bereits heute einen effizienten und sicheren Beitrag zur kommunalen Wärmeversorgung! Doch auch in den Niederlanden und Belgien versorgen sie Fernwärmesysteme und Gewächshäuser mit Prozesswärme. Die Erdwärme steht uns zuverlässig und nachhaltig das ganze Jahr über zur Verfügung – eine krisensichere, importunabhängige und nahezu unerschöpfliche Energiequelle. Zudem benötigt sie den geringsten Flächenbedarf unter den erneuerbaren Technologien!"

"Innovative Forschungsansätze für die Geothermie-Revolution"

"Das Projekt 'Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologien und Georessourcen – Geo³' befindet sich nun in der Umsetzungsphase und hat das Ziel, eine einzigartige Forschungsinfrastruktur für Geothermie zu schaffen. Dabei wird nicht nur der Untergrund in der Städteregion Aachen geophysikalisch charakterisiert, sondern auch mit tiefen Bohrungen erkundet. Zudem entsteht in Weisweiler ein Technikum als Forschungszentrum für Georessourcen und Dekarbonisierung!"

"Faszinierende Erkundungsmethoden im tiefen Untergrund"

"Um ein besseres Verständnis der geologischen Situation in der Tiefe zu erlangen, setzt das Reallabor auf innovative Erkundungsmethoden wie die 'Seismische Exploration'. Hierbei werden Schallwellen genutzt, um den südlichen Rheinland mehrere Kilometer tief zu erkunden. Diese Daten werden mit Informationen aus tiefen Erkundungsbohrungen verknüpft, um wertvolle Erkenntnisse über Gesteinsarten, Porosität und natürliche Wasservorkommen zu gewinnen!"

"Wichtige Rolle des Projekts im NRW-Masterplan Geothermie"

"Für Nordrhein-Westfalen ist das 'Fraunhofer Reallabor' ein bedeutender Schritt zur Förderung der Geothermie gemäß des Masterplans. Die gewonnenen Erkenntnisse aus seismischen Messungen und Tiefbohrungen dienen als Grundlage für zukünftige geothermische Projekte. Durch Leitfäden und Workshops werden diese Informationen für die Region zugänglich gemacht, um in Zukunft eine kostengünstige und regionale Wärmequelle zu erschließen!"

"Innovative Technologien für die Dekarbonisierung der Industrie"

"Das Technikum in Weisweiler fungiert als Forschungszentrum für angewandte Georessourcen und Dekarbonisierung. Hier werden Technologien entwickelt, die von geothermaler Energieerzeugung bis hin zu CO2-armen Betriebsstrategien reichen. Ziel ist es, marktgerechte und skalierbare Technologien zu schaffen, die einfach auf neue Standorte übertragbar sind!"

"Partnerschaften für eine nachhaltige Energiezukunft"

"Die Fraunhofer IEG strebt danach, gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie Innovationen in europäische Strukturwandelregionen zu bringen. Die neue Forschungsinfrastruktur steht nicht nur Wissenschaftlern, sondern auch Wirtschaftsakteuren und Kommunen zur Verfügung. Neben der Entwicklung neuer Technologien soll sie auch der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Geothermie dienen!"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert