S RES-Projekt: Energieeffiziente Eisproduktion aus Deutschland für die Fischerei in Tunesien – EnergieeffizienzTipps.de

RES-Projekt: Energieeffiziente Eisproduktion aus Deutschland für die Fischerei in Tunesien

0
energieeffiziente eisproduktion

KTI-Plersch: Nachhaltige Eisproduktion in Zarzis – Eine Erfolgsgeschichte der Kältetechnik

Die KTI-Plersch Kältetechnik GmbH ist ein Vorreiter in energieeffizienter Kältetechnik und hat weltweit bereits über 4.000 innovative Kälteanlagen installiert. Mit der Referenzanlage im Hafen von Zarzis betritt das Unternehmen nun den Markt in Tunesien.

Die Herausforderungen in Zarzis

In Zarzis, einem bedeutenden Handelszentrum im Süden Tunesiens, stehen die Verantwortlichen vor der Herausforderung, eine effiziente Kühlkette für die Lebensmittelkühlung aufzubauen. Der Hafen, der für seine hochwertigen Fischereierzeugnisse bekannt ist, benötigt täglich etwa 160 Tonnen Eis, wobei bisher nur die Hälfte dieses Bedarfs gedeckt werden konnte. Zusätzlich erschweren gestiegene Strom- und Wasserpreise sowie veraltete Produktionsausrüstung die Eisproduktion in der Region. Diese Hindernisse stellen eine ernsthafte Hürde für die lokale Wirtschaft dar und zeigen die dringende Notwendigkeit für innovative Lösungen auf.

Die innovative Lösung von KTI-Plersch

Um die Herausforderungen in Zarzis zu bewältigen, hat KTI-Plersch im Hafen eine "FLIP 10" Scherbeneisanlage installiert, die täglich zehn Tonnen Eis produziert. Diese Anlage wird durch eine Kombination aus Photovoltaik- und Netzstrom betrieben, um einen kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb sicherzustellen. Durch den Einsatz des natürlichen Kältemittels Ammoniak kann die Anlage bis zu 40 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Eisproduktionsanlagen einsparen. Die maßgeschneiderten Scherbeneisanlagen von KTI-Plersch demonstrieren nicht nur technologische Innovation, sondern auch eine nachhaltige Lösung für die lokalen Bedürfnisse.

Unterstützung durch die Exportinitiative Energie

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH hat KTI im Rahmen des RES-Programms der Exportinitiative Energie unterstützt, um die Vorteile der innovativen Anlagentechnik in Tunesien bekannt zu machen. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Marketingmaterialien und Schulungen wurde der Wissenstransfer über die neue Technologie sichergestellt. Die offizielle Inbetriebnahme der Scherbeneisanlage in Zarzis markiert einen Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und lokalen Partnern, um nachhaltige Lösungen für die Energieeffizienz und Lebensmittelkühlung zu fördern.

Zukunftsaussichten und gesellschaftlicher Nutzen

Die erfolgreiche Implementierung der Scherbeneisanlage in Zarzis zeigt nicht nur die technologische Kompetenz von KTI-Plersch, sondern auch den positiven gesellschaftlichen Nutzen solcher Innovationen. Durch die effiziente Eisproduktion wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch die Lebensmittelkühlung verbessert, was letztendlich zu einer höheren Qualität und Verfügbarkeit von Lebensmitteln führt. Diese nachhaltige Entwicklungsperspektive zeigt, wie technologische Lösungen einen direkten Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen haben können.

Wie kannst du zur Förderung nachhaltiger Technologien beitragen? 🌱

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von nachhaltigen Technologien und Energieeffizienz ist es entscheidend, dass wir alle unseren Beitrag leisten. Teile deine Gedanken dazu, wie innovative Lösungen wie die Scherbeneisanlage in Zarzis die Umwelt und die lokale Wirtschaft positiv beeinflussen können. Welche Maßnahmen könnten deiner Meinung nach ergriffen werden, um solche Projekte weiter zu fördern und auszubauen? Deine Meinung zählt! 💬🌍🌟

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert