Hamburger Wohnungsbau: Hoffnungsschimmer, Bauindustrie, Mietenkrise entkommen

Der Wohnungsbau in Hamburg zögert noch, doch ein Hoffnungsschimmer blitzt auf. Die Bauindustrie klagt über stagnierende Baugenehmigungen und Mieten, die nur weiter explodieren.

Stagnation im Hamburger Wohnungsbau: Ein Drama in „mehreren“ Akten

Tim-Oliver Müller (Bauindustrie-Zirkusdirektor): „Die Situation ist wie ein Schrumpfkopf im Schaufenster!“ Die Baugenehmigungszahlen klingen wie die letzte Alarmglocke; 131.800 genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli; klingt gut, oder? Hmm, das sind 6,6 Prozent mehr. Aber was ist mit dem Juli 2024? Autsch, der niedrigste Wert seit 2009! Die Elbe schluckt unsere Träume; ich fühle den Nieselregen auf meiner Stirn; Miete dröhnt wie ein Kettensägen-Rave. Dann sagt Müller: „Geschosswohnungsbau? Langsame Zündung wie mein letzter Diätversuch!“ Die Hoffnung stirbt zuletzt; auf dem Grundstück vor meinem Fenster. Ein Kiosk voller Träume; Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz! Bülent weiß: Was ich meine —

Eigenheim versus Mietwohnung: „Ein“ schmerzhaftes Duell

„Eigenheim? Wer hat das schon?“ fragt Bülent (Kiosk-Guru): „Adamım, para yok, ama kalp var!“ Ich sitze hier, meine Gedanken versammeln sich wie Reisende im Stau auf der Autobahn; 25.400 genehmigte Einfamilienhäuser, ein Aufwärtstrend, der eher wie ein Witz aus der Tutti Frutti Show wirkt. WOW, 15 Prozent mehr; ABER im Vergleich zu 2020? Einmal um die Ecke; 50 Prozent im Minus! Schweiß tropft auf die Tastatur; ich rieche das bittere Aroma der gescheiterten Träume. Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.

Die Politik sieht weg, als wären wir ein verfluchter Tamagotchi – tot, ABER die digitale Seelenqual lebt weiter.

Hoffnungsschimmer ODER falscher Glanz? Das Dilemma der BAUINDUSTRIE

Müller hat eine Vision; seine Stimme klingt wie ein Lied, das man nicht mehr hören kann: „Wir brauchen „einen“ Plan!!!“ Die Politik sollte den kleinen Hoffnungsschimmer fangen; sie redet von befristeten Förderungen UND denkt: Das ist der große Wurf. Pff, ich laufe am Kiosk vorbei; Bülent verkauft Döner, als wäre das die Lösung für alle Sorgen

„In den Verhandlungen für 2026“, murmelt Müller; ich starre auf mein Konto, es grölt „Game Over! [PLING]“ Wo ist der Unterschied zwischen genehmigten, ABER nicht fertiggestellten Wohnungen? Das ist wie eine schlechte Popkultur-Referenz, die niemand braucht; Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee „reingefallen“ wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf … die Mieten werden weiter steigen […]

Politische Pläne: Träume UND Visionen im Hamburger Wohnungsbau –

„Steuerliche Abschreibungen??? Das klingt nach einer Verheißung“, sagt Müller (Bau-Prophet), während ich nach Luft schnappen muss; Hamburg wird zum Rummelplatz der ungelösten Probleme. Der freie Wohnungsmarkt? Ein gefährlicher Achterbahnritt! Ich fühle mich wie ein Betrüger, der ständig mit seinen Hoffnungen pokerte; niemand möchte mehr „HOLD THE LINE“ auf die Hamburger Tafel schreien, während ich meinen Döner genieße…

Der Bau wird zum lebendigen Albtraum; die Träume von Familien und Singles ertrinken im Nieselregen. Das alles könnte man fast lustig finden; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. ABER ich lache nicht, ich weine ins Kaffeeglas — Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Der Geschosswohnungsbau: Ein schleichender Tod im Stadtbild

Geschosswohnungsbau? Zündet nicht mal im Affenkäfig! Müller murmelt etwas von einer Trendwende; ich blättere in meiner eigenen realistischen Zeitung, während der Wind nach verbrannten Träumen riecht.

Es ist wie ein bekannter Song; alle wissen: Dass er nicht mehr geht. Hamburg wird zur Geisterstadt der ungelösten Wohnprobleme; ich kann die Nachbarn nur noch „durch“ die vergilbten Wände hören. „Die Politik muss die Förderung verstetigen“, fleht Müller; in den sozialen Netzwerken wird darüber diskutiert; Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt (…) ich kann die Tastatur klappern hören, während ich einen weiteren Schluck aus dem Kaffeebecher nehme.

Mieten in Hamburg: Ein Hochseilakt zwischen Hoffnung UND Realität

„Die Mieten werden steigen, während die Herzen brechen“, sagt Bülent (Kiosk-Philosoph) mit einem Scherz auf den Lippen.

Ich will nur noch im Kiosk leben, um dem Wahnsinn zu entfliehen; die Mieten sind wie „frische“ Brötchen, die einfach nicht aufhören zu steigen. Schweiß läuft mir den Rücken herunter; ich fühle mich gefangen, während ich auf die Politik schaue, die immer noch über die Pläne diskutiert. Hamburg, mein Freund, du bist ein Drama, das man nicht mehr aushält; ich blicke aus dem Fenster UND sehe den REGEN; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der BRUST. er schimpft wie mein leeres Konto. Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

Die besten 5 Tipps bei Baugenehmigungen

1.) Prüfe deine Unterlagen genau; alles muss perfekt sein

2.) Sprich mit der Stadtverwaltung; das kann Wunder wirken!

3.) Halte Kontakt zu Bauunternehmen; sie wissen mehr als du denkst

4.) Sei flexibel mit deinen Plänen; vielleicht braucht es eine kreative Lösung

5.) Nutze Online-Foren für hilfreiche Ratschläge

Die 5 häufigsten Fehler bei Baugenehmigungen

➊ Unvollständige Unterlagen einreichen

➋ Ignorieren der lokalen Vorschriften, das kann teuer werden!?!

➌ Zu wenig Kommunikation mit der Behörde

➍ Falsche Einschätzungen der Bauzeiten, da wird’s stressig!

➎ Unrealistische Budgetplanung, dann wird’s eng

Das sind die Top 5 Schritte beim Bauen

➤ Eine gute Planung ist das A UND O!!

➤ Finanzierung sicherstellen, das ist entscheidend

➤ Klare Kommunikation mit allen Beteiligten

➤ Alle Genehmigungen rechtzeitig einholen, sonst gibt’s Stress!

➤ Baufortschritt regelmäßig überprüfen, um nichts zu verpassen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Baugenehmigungen💡

Was sind die wichtigsten Unterlagen für eine Baugenehmigung?
Unterlagen wie Bauanträge, Lagepläne und Nachweise sind entscheidend

Wie lange dauert es; eine Baugenehmigung zu erhalten??
Das hängt von der Stadt ab, ABER es kann mehrere Monate dauern

Was tun, wenn die Baugenehmigung abgelehnt wird?
Man sollte die Gründe genau analysieren UND gegebenenfalls Widerspruch einlegen

Gibt es Fristen für die Einreichung von Baugenehmigungen?
Ja, es gibt Fristen, die unbedingt eingehalten werden müssen

Kann ich mehrere Anträge gleichzeitig einreichen?
Ja, das ist möglich, ABER man sollte auf Übersichtlichkeit achten

Mein Fazit zum Hamburger Wohnungsbau: Hoffnungsschimmer ODER Trugbild?

Ich sitze hier, als wäre ich der letzte Überlebende auf einem Planeten, wo Wohnraum Luxus ist; ich fühle den Druck, die Hoffnung schwindet […] Müller, der Bau-Prophét, hat träume: ABER wie oft sind Träume mit der Realität verknüpft? Der Geschosswohnungsbau als träges Ungeheuer; ich sehe die Politik, die mit Versprechen jongliert, als wären sie Freestyle-Rapper. Was bleibt uns, außer den schmalen Weg der Hoffnung zu gehen??? Seht ihr, diese Fragen sind wie die Schaufel, die wir brauchen, um durch den Dreck zu graben; am Ende bleibt nur die Frage: Wo wohnen wir wirklich, wenn die Mieten uns das Leben kosten?

Satire ist die Form des Trostes für die, die keinen anderen Trost finden können. Sie ist das Pflaster auf die Wunden der Enttäuschung. Ihr Lachen heilt nicht alle Schmerzen, ABER es macht sie erträglicher … Wer lachen: Kann, hat noch nicht aufgegeben. Hoffnung stirbt zuletzt, ABER Humor stirbt nie – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Wibke Wehner

Wibke Wehner

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Wibke Wehner, die unermüdliche Architektin der kulturellen Botschaften, erschafft aus Worten kleine Meisterwerke, die selbst in einem Raum voller Dämmerlicht erstrahlen. Mit dem scharfen Verstand einer Detektivin durchforstet sie das Dickicht der … Weiterlesen



Hashtags:
#Baugenehmigungen #Hamburg #Mietenkrise #TimOliverMüller #Bülent #Elbe #Wohnungsbau #Eigenheim #Politik #Döner #Stadtplanung #Hoffnungsschimmer

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email