Explosive Enthüllungen auf der ISH: Expertentalks und EU-Vorgaben
Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt fanden am Stand des Gentner-Verlags verschiedene Expertentalks statt (wissensverbreitende Plauderstündchen). GEB-Chefredakteur Joachim Berner sprach unter anderem mit Jan Karwatzki (Energieeffizienz-Guru), Bereichsleiter für energieeffiziente Gebäude beim Öko-Zentrum NRW (Umweltfreundlichkeits-Zentrale). GEB-Redakteur Markus Strehlitz zeichnete das Gespräch als Podcast-Episode auf (audiovisuelles Gedankenaustausch-Dokument). Seit der Einführung des GEG gab es bereits mehrere Novellierungen (Gesetzes-Verbesserungen). Besonders die Verpflichtung (zwingende Anordnung), neue Heizungen mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie zu betreiben (grüne Wärmequellen zu nutzen), sorgte für Verunsicherung (leichtes Unbehagen) … Karwatzki betont: „Das sind immer wieder Änderungen (gesetzliche Umwälzungen), die berücksichtigt werden müssen (beachtet werden sollten)-“ Für viele Energieberater (Strom-Spezialisten), Heizungsunternehmen und Eigenheimbesitzer seien diese Änderungen eine Herausforderung (spannende Aufgabe): Karwatzki sieht Vereinfachungsmöglichkeiten beim aktuellen GEG (Gebäude-Energie-Gesetz): „Da sind viele Dinge (Regelungen), die eigentlich wenig sinnvoll sind (nicht wirklich praktisch) … Zum Beispiel das Thema Heizen mit Wasserstoff oder Heizen mit Strom (energieeffiziente Heizmethoden), Direktheizungen (unmittelbare Wärmeversorgung)-“ Zudem weist er darauf hin (macht aufmerksam), dass eine zukünftige Novelle des GEG die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) berücksichtigen muss (einbeziehen sollte).
Brisante Themen und dringende Handlungsbedarf
Ein weiteres Thema des Expertentalks war die kommunale Wärmeplanung (lokale Heizungsstrategie) … Karwatzki erkennt darin eine neue Aufgabe für Energieberater als Förderberater bei der Wärmeplanung (finanzielle Unterstützungs-Experten): "Wir haben im Öko-Zentrum NRW jetzt einen Lehrgang aufgelegt (Ausbildungsprogramm gestartet). Wir vermitteln das Wissen (Informationen), was man haben muss; um in die Wärmeplanung einzusteigen (sich damit zu beschäftigen)- Da sind bisher leider weniger Energieberaterinnen und Energieberater dabei (weniger Experten), sondern hauptsächlich Mitarbeitende von Kommunen und Energieversorgern (Helfende aus Gemeinden und Energieanbietern): Für ihn steht fest (ist sicher): "Wir brauchen am Markt dringend mehr Anbieter (Verkäufer), die das machen (diese Aufgabe übernehmen) …" Diese EU-Vorgaben muss Deutschland erfüllen (umsetzen). Die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), erklärte Karwatzki im Gespräch (informierte Karwatzki), bestehe seit über 20 Jahren (ist schon lange gültig), und ihre Änderungen müssen laufend von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden (in nationale Gesetze überführt werden)- Eine Neufassung trat im Mai 2024 in Kraft (wurde aktualisiert): Die Umsetzung in Deutschland muss bis Mai 2026 erfolgen (bis dahin umgesetzt sein) … Das bringe umfangreiche Neuerungen mit sich (viele Veränderungen)- Besonders wichtig seien die Neuerungen für Bestandsgebäude (existierende Gebäude), insbesondere die Mindestanforderungen an die energetische Sanierung (Mindeststandards für energetische Verbesserungen): Für Wohngebäude gelte diese Sanierungspflicht nicht (ist nicht verpflichtend) … Es gibt jedoch ein Einsparziel für den gesamten Gebäudebestand bis 2030 (Ziel für Kosteneinsparungen)- Für Nichtwohngebäude wird es ab 2026 Sanierungspflichten für die energetisch schlechtesten 16 Prozent der Gebäude geben (Renovationsverpflichtung für die ineffizientesten Gebäude), die bis 2033 auf 26 Prozent ausgeweitet werden (erweitert werden): "Diese Grenze (Abgrenzung), wo diese schlechtesten 16 Prozent sich abgrenzen (positionieren), die muss der Bund definieren (festlegen)," ergänzte Karwatzki … Ein weiterer wichtiger Punkt der neuen Richtlinie sei die verpflichtende Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA) für Neubauten (Analyse der Umweltauswirkungen). Ab 2028 müssen Neubauten mit einer Fläche über 1.000 Quadratmetern eine LCA durchführen (eine Umweltbilanz erstellen), ab 2030 gilt diese Pflicht für alle Neubauten (ist für alle neuen Gebäude verbindlich)- Karwatzki appellierte an alle Energieberatenden: "Jeder; der sich auch in den nächsten Jahren noch mit energetischen Nachweisen beschäftigen will (sich weiterhin mit Energieeffizienznachweisen befassen möchte), muss sich eigentlich in diese Ökobilanzierung einarbeiten (sich mit dieser Umweltbilanzierung vertraut machen):" Wie es im Gespräch zum Thema Förderpolitik und BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) weitergeht, erfahren Sie in der ganzen Podcast-Episode #34 (Podcast-Folge Nummer 34) … Hören Sie hier gerne rein (lauschen Sie gerne rein)- Anhören auf Podigee (Podigee anhören): Anhören auf Apple Podcast (Apple Podcast anhören) … Anhören auf Spotify (Spotify anhören)- Anhören auf YouTube (YouTube anhören):
• Expertentalks und EU-Richtlinien: Energiewende im Fokus 🌍
Du befindest dich mitten in den Expertentalks auf der ISH in Frankfurt (Wissensschlacht der Meister) und lauschst gespannt den Diskussionen über Energieeffizienz und Gebäudestandards. Joachim Berner; der GEB-Chefredakteur (Herrscher über die Energiewelt), führt Interviews mit Expert:innen wie Jan Karwatzki; dem Energieeffizienz-Guru (Meister der grünen Energie) … Die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sorgt für Aufregung (Energiebeben), besonders die Anforderung; Heizungen mit erneuerbarer Energie zu betreiben (grüne Hitze zu erzeugen)- Karwatzki betont die ständigen Änderungen (gesetzliche Energiewindräder), die alle im Blick behalten müssen (genauestens beobachtet werden sollten): Für Energieberater; Heizungsunternehmen und Hausbesitzer stellen diese Veränderungen eine Herausforderung dar (energetisches Abenteuer) … Karwatzki kritisiert die Komplexität des GEG (Gesetz über energetische Geheimnisse), insbesondere in Bezug auf alternative Heizmethoden wie Wasserstoff und Strom (innovative Wärmestrategien)- Die Anpassungen an die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) erfordern eine klare Umsetzung (energetische Puzzlearbeit).
• Wärmeplanung und Energiewende: Neue Wege für Berater 🏡
Als Leser:in tauchst du ein in die Welt der kommunalen Wärmeplanung (Heizungsmagie), die laut Karwatzki ein neues Betätigungsfeld für Energieberater bietet (Wärme-Entwicklungs-Abenteuer): Im Öko-Zentrum NRW wird ein spezieller Lehrgang angeboten (Heizungsgeheimnisse-Enthüllung), um Fachkräfte für die Wärmeplanung zu schulen (Hitze-Helden auszubilden) … Die Umsetzung der EU-Richtlinien stellt Deutschland vor Herausforderungen (energetische Hürden). Die EPBD, seit über 20 Jahren in Kraft (Energie-Richtlinie der EU), muss kontinuierlich in nationales Recht überführt werden (gesetzliches Energietransformationsritual)- Die Neufassung des Gesetzes im Jahr 2024 bringt umfassende Änderungen mit sich (energetische Neuordnung): Besonders die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden (Energiezauber an alten Gemäuern) und die Einführung einer Ökobilanzierung für Neubauten (Umweltbilanzzauber) stehen im Fokus … Karwatzki appelliert an alle Energieberater:innen; sich mit den neuen Anforderungen vertraut zu machen (Energiezauberlehrlinge)-
• Podcast-Episoden und Zukunftsaussichten: Expertenrunde zum Nachhören 🎙️
In den Podcast-Episoden der Expertentalks (Wissensschätze im Audioformat) werden die brisanten Themen der Energiewende und Gebäudesanierung ausführlich diskutiert (Audio-Enzyklopädie der Energie): Karwatzki betont die Bedeutung der Ökobilanzierung für Neubauten (Umweltzaubertrick) und weist auf die kommenden gesetzlichen Anpassungen hin (Energiegesetzes-Magie) … Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie (energetischer Fahrplan) und die Zusammenarbeit aller Beteiligten (Energie-Allianz). Die Förderpolitik und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (Geldsegen für Energiesparmeister) werden weiterhin im Fokus stehen- Wenn du mehr über die Zukunftsaussichten erfahren möchtest (Energieblick in die Kristallkugel), höre unbedingt die gesamte Podcast-Episode Nummer 34 (Audio-Schatzsuche) und tauche ein in die Welt der Energieexpert:innen:
• Energieberatung und Gebäudesanierung: Herausforderungen und Chancen 💡
Die Expertentalks auf der ISH bringen die aktuellen Herausforderungen der Energiewende (Energie-Drama) und die Chancen für Energieberater:innen (Energiezauberlehrlinge) in den Fokus … Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit den neuen Vorgaben (Energie-Richtlinien-Rätsel). Die kommunale Wärmeplanung bietet neue Möglichkeiten für Berater:innen (Wärme-Entwicklungs-Chance) und erfordert eine gezielte Ausbildung (Energie-Zauberlehrlingskurs)- Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten stellt eine weitere Hürde dar (Umweltbilanzierungs-Herausforderung): Es liegt an allen Beteiligten; sich aktiv mit den neuen Anforderungen auseinanderzusetzen (Energiezaubertrick-Meister) … Die Zukunft der Energiewende und der Gebäudesanierung hängt von einer effektiven Zusammenarbeit aller Akteure ab (Energie-Allianz-Magie)- Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Energieberatung und sei Teil des Wandels (Energie-Zauberlehrling der Zukunft):
• Expertentalks und Energiesanierung: Visionen und Realitäten 🏢
Die Diskussionen auf der ISH beleuchten die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiesanierung (Energiezauberer in Aktion) und die zukünftigen Herausforderungen für die Beratungsbranche (Energieberatungsabenteuer). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert ein umfassendes Verständnis der neuen Vorgaben (Energie-Richtlinien-Meister). Die kommunale Wärmeplanung bietet eine Chance für Energieberater:innen; sich neu zu positionieren (Wärme-Zauberchance) … Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten stellt eine wichtige Weichenstellung dar (Umweltbilanzierungs-Kreuzung)- Es ist entscheidend; frühzeitig auf die neuen Anforderungen zu reagieren und sich entsprechend vorzubereiten (Energie-Zaubertrick-Vorbereitung): Die Zukunft der Energiesanierung liegt in innovativen Konzepten und nachhaltigen Lösungen (Energiezauber-Vision) … Sei Teil dieser Veränderung und gestalte die Energiewende aktiv mit (Energiezauberer der Zukunft)-
• Podcast-Episoden und Energiewende: Spannende Einblicke und Expertenmeinungen 🎧
Die Podcast-Episoden der Expertentalks bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Energiewende (Audio-Zauberbücher) und präsentieren die Meinungen führender Expert:innen der Branche (Energie-Magier): Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie und einen ganzheitlichen Ansatz (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung birgt neue Chancen für Berater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberkunst) … Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten verlangt eine genaue Analyse und Bewertung (Umweltbilanzierungs-Zauber)- Es liegt an jedem einzelnen; sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten (Energie-Zaubermission): Die Zukunft der Gebäudesanierung hängt von innovativen Lösungen und kreativen Konzepten ab (Energiezauber-Vision) … Tauche ein in die Welt der Energy Talks und lasse dich von den Expertenmeinungen inspirieren (Energiezauberer im Gespräch)-
• Expertenrunde und Energiewende: Lösungsansätze und Handlungsbedarf 🔍
Die Expertenrunde auf der ISH bietet Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Energiewende (Energierätsel der Gegenwart) und zeigt mögliche Lösungsansätze auf (Energie-Zaubertrick-Lösungen). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine enge Zusammenarbeit und klare Richtlinien (Energie-Richtlinien-Kooperation). Die kommunale Wärmeplanung eröffnet neue Perspektiven für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberhorizonte): Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten stellt eine wichtige Maßnahme für mehr Nachhaltigkeit dar (Umweltbilanzierungs-Zukunft) … Es ist entscheidend; jetzt zu handeln und die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen (Energie-Zaubertrick-Handlungsbedarf)- Die Energiewende braucht die Unterstützung aller Beteiligten; um erfolgreich zu sein (Energie-Zauberbündnis): Werde Teil dieser Bewegung und gestalte aktiv die Zukunft der Energiesanierung (Energie-Zauberer der Zukunft) …
• Zukunftsvisionen und Energiewende: Weichenstellung für den Wandel 💭
Die Diskussionen auf der ISH werfen einen Blick in die Zukunft der Energiewende (Energiezauber-Visionen) und zeigen die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Wandel auf (Energiezauber-Weichenstellung). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie und eine konsequente Umsetzung (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung bietet neue Möglichkeiten für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberchancen)- Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar (Umweltbilanzierungs-Wegbereitung): Es liegt an jedem Einzelnen; aktiv zur Energiewende beizutragen und Verantwortung zu übernehmen (Energie-Zaubertrick-Verantwortung) … Die Zukunft der Gebäudesanierung hängt von innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten ab (Energiezauber-Zukunft)- Sei Teil dieser Veränderung und gestalte die Zukunft der Energiewende aktiv mit (Energiezauberer der Zukunft):
• Podcast-Episoden und Expertenmeinungen: Inspiration und Expertise 🎤
Die Podcast-Episoden der Expertentalks liefern inspirierende Einblicke in die Welt der Energiewende (Audio-Zauberwelten) und präsentieren die Meinungen führender Expert:innen der Branche (Energie-Magier im Gespräch) … Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie und eine effektive Umsetzung (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung bietet neue Chancen für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberpotenzial)- Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten verlangt eine sorgfältige Analyse und Bewertung (Umweltbilanzierungs-Zaubertrick): Es liegt an jedem Einzelnen; sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten (Energie-Zaubermission) … Die Zukunft der Gebäudesanierung hängt von innovativen Lösungen und kreativen Konzepten ab (Energiezauber-Vision)- Tauche ein in die Welt der Energy Talks und lasse dich von den Expertenmeinungen inspirieren (Energiezauberer im Dialog):
• Expertenrunde und Energiewende: Lösungsansätze und Perspektiven 🌿
Die Expertenrunde auf der ISH präsentiert Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Energiewende (Energie-Zaubertrick-Lösungen) und zeigt Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft auf (Energie-Zauberblick in die Zukunft). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine koordinierte Zusammenarbeit und klare Richtlinien (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung eröffnet neue Wege für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberperspektiven) … Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz (Umweltbilanzierungs-Zauberweg)- Es ist entscheidend; jetzt zu handeln und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen (Energie-Zaubertrick-Umsetzung): Die Energiewende benötigt die Unterstützung aller Akteure; um erfolgreich zu sein (Energie-Zaubergemeinschaft) … Sei Teil dieser Bewegung und gestalte aktiv die Zukunft der Energiesanierung (Energie-Zauberer der Veränderung)-
• Zukunftsvisionen und Energiewende: Weichenstellung für eine nachhaltige Zukunft 🌱
Die Diskussionen auf der ISH werfen einen Blick in die Zukunft der Energiewende (Energiezauber in der Zukunft) und zeigen die entscheidenden Schritte für eine nachhaltige Entwicklung auf (Energie-Zauberwegbereiter). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie und konsequente Maßnahmen (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung bietet neue Möglichkeiten für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberchancen): Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz (Umweltbilanzierungs-Zauberweg) … Es liegt an jedem Einzelnen; aktiv zur Energiewende beizutragen und Verantwortung zu übernehmen (Energie-Zaubertrick-Verantwortung)- Die Zukunft der Gebäudesanierung hängt von innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten ab (Energiezauber-Zukunft): Sei Teil dieser Veränderung und gestalte die Zukunft der Energiewende aktiv mit (Energiezauberer der nachhaltigen Zukunft) …
• Podcast-Episoden und Expertenmeinungen: Inspiration für den Wandel 🌟
Die Podcast-Episoden der Expertentalks bieten inspirierende Einblicke in die Welt der Energiewende (Audio-Zauberschätze) und präsentieren die Meinungen führender Expert:innen der Branche (Energie-Magier im Gespräch)- Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine klare Strategie und eine konsequente Umsetzung (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung eröffnet neue Perspektiven für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberpotenzial): Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten verlangt eine sorgfältige Analyse und Bewertung (Umweltbilanzierungs-Zaubertrick) … Es liegt an jedem Einzelnen; sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten (Energie-Zaubermission)- Die Zukunft der Gebäudesanierung hängt von innovativen Lösungen und kreativen Konzepten ab (Energiezauber-Vision): Tauche ein in die Welt der Energy Talks und lasse dich von den Expertenmeinungen inspirieren (Energiezauberer im Dialog) …
• Expertenrunde und Energiewende: Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft 🌿
Die Expertenrunde auf der ISH präsentiert Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Energiewende (Energie-Zaubertrick-Lösungen) und zeigt Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft auf (Energie-Zauberblick in die Zukunft). Die Umsetzung der EU-Richtlinien erfordert eine koordinierte Zusammenarbeit und klare Richtlinien (Energie-Richtlinien-Zaubertrick). Die kommunale Wärmeplanung eröffnet neue Wege für Energieberater:innen und Planer:innen (Wärme-Zauberperspektiven)- Die Verpflichtung zur Ökobilanzierung von Neubauten ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz (Umweltbilanzierungs-Zauberweg): Es ist entscheidend; jetzt zu handeln und nachhaltige Maßnahmen umzusetzen (Energie-Zaubertrick-Umsetzung) … Die Energiewende benötigt die Unterstützung aller Akteure; um erfolgreich zu sein (Energie-Zaubergemeinschaft)- Sei Teil dieser Bewegung und gestalte aktiv die Zukunft der Energiesanierung (Energie-Zauberer der Veränderung):
• Zukunftsvisionen und Energiewende: Weichenstellung für eine nachhaltige Zukunft 🌱
Die Diskussionen auf der ISH werfen einen Blick in die Zukunft der Energiewende (