Energy-Sharing-Studie: Systemeffekte und Netzentlastung bleiben nur utopische Wunschvorstellung
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (Experten ohne echten Praxisbezug) hat im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (die sich als Retter der Energiewende inszenieren) eine Studie zum Energy Sharing (das neueste Buzzword im grünen Energiemarkt) durchgeführt. Das Ergebnis: Eine ganze Menge heißer Luft und unrealistische Versprechen. Doch wie immer werden diese Details gerne unter den Teppich gekehrt. Schließlich geht es darum, den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie etwas Gutes für die Umwelt tun. Oder etwa nicht?
Energy-Sharing-Studie: Systemeffekte und Netzentlastung bleiben nur utopische Wunschvorstellung
Die Forschungsstelle für Energiewirtschaft (Experten ohne echten Praxisbezug) hat im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (die sich als Retter der Energiewende inszenieren) eine Studie zum Energy Sharing (das neueste Buzzword im grünen Energiemarkt) durchgeführt. Das Ergebnis: Eine ganze Menge heißer Luft und unrealistische Versprechen. Doch wie immer werden diese Details gerne unter den Teppich gekehrt. Schließlich geht es darum, den Menschen das Gefühl zu geben, dass sie etwas Gutes für die Umwelt tun. Oder etwa nicht?
Energy-Sharing-Studie: Systemeffekte und Netzentlastung bleiben nur utopische Wunschvorstellung 😤
Energy-Sharing-Hype: Eine teure Mogelpackung für gutgläubige Bürger 🤔
Die Untersuchung, die angeblich unterschiedliche Energy-Sharing-Konzepte bewertet hat, ignoriert komplett die Tatsache, dass ein starker Lokalbezug und geeignete regulatorische Rahmenbedingungen in der Praxis kaum umsetzbar sind. Es bleibt ein Wunschtraum derjenigen, die glauben, dass sie durch das Teilen von lokal erzeugtem Strom einen echten Beitrag zur Energiewende leisten können. Doch die Realität zeigt, dass die meisten Menschen weder die Zeit noch das Interesse haben, sich mit komplizierten technischen Details und bürokratischen Hürden auseinanderzusetzen. Stattdessen vertrauen sie auf die großen Energieversorger, die ihnen vorgaukeln, dass sie die Lösung für alles haben.
Energy-Sharing-Blase: Eine weitere Marketingstrategie der Energiewirtschaft 😒
Die Studie mag ihre Ergebnisse in neun Kernthesen zusammenfassen, doch letztendlich ändert das nichts an der Tatsache, dass das Energy Sharing nur ein weiteres Instrument in den Händen der Energiewirtschaft ist, um ihre Profite zu maximieren. Die Verbraucher werden mit Versprechungen gelockt, die in der Praxis nicht eingehalten werden können. Statt echte Lösungen anzubieten, werden sie in eine Scheinwelt gelockt, in der sie glauben, etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Doch die Realität sieht anders aus. Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und sich nicht länger von der grünen Propaganda blenden zu lassen.
Hashtags: #EnergySharingLüge #SystemeffekteUtopie #NetzentlastungsIllusion #EnergiewendeMogelpackung #EnergieversorgerMarketing