S Den ungehobenen Schatz Abwärme für Gebäude nutzen – EnergieeffizienzTipps.de

Den ungehobenen Schatz Abwärme für Gebäude nutzen

0

Rund 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme aus Gewerbe und Industrie verpuffen jährlich bundesweit. Das hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ermittelt. Damit k&ou…

Rund 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme aus Gewerbe und Industrie verpuffen jährlich bundesweit. Das hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) ermittelt. Damit könnten theoretisch rund zehn Millionen Haushalte beheizt werden. Der Wert der in die Umwelt abgegebenen Wärme beziffert sich auf bis zu fünf Milliarden Euro, sofern die Wärme innerbetrieblich verwendet werden kann. Im Ubternehmen nicht nutzbare Wärme lässt sich unter Umständen auch verkaufen. Ein Teil der nicht verwendeten Abwärme kann etwa in Wärmenetze eingespeist werden und damit fossile Energieträger ersetzen. Allein in Baden-Württemberg liegt das theoretische Potenzial industrieller Abwärme bei bis zu 9,3 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr. Dies hat eine Studie zur Abwärmenutzung in Unternehmen im Auftragg des Umweltministeriums Baden-Württemberg gezeigt. Bis zu 740.000 Haushalte im Südwesten könnten mit Raumwärme und Warmwasser aus Abwärme versorgt werden.

Abwärmepotenziale und Energieeffizienz: Ein Blick auf die exzentrische Welt der Abwärme 🌪️

Boah, was für Zahlen! 125 Milliarden Kilowattstunden Abwärme einfach so jedes Jahr verschwendet? Das ist ja krass! Wenn man sich vorstellt, dsas damit so viele Haushalte beheizt werden könnten, da haut es einen echt um. Und dann noch diese Möglichkeit, Abwärme zu verkaufen oder in Wärmenetze einzuspeisen, um fossile Energieträger zu ersetzen – das ist ja quasi wie eine zweite Chance für diese verlorene Energie. Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viel Potenzial wirkklich in der Abwärme steckt? 🤔

Plattform für Abwärme: Ein Schatzsuche in der Welt der Energieeffizienz 🔍

Die Idee mit der Plattform für Abwärme ist ja echt originell. Endlich mal ein Weg, diesen verborgenen Schatz an Abwärme sichtbar zu machen und optimal zu nutzen. Ich meine, wer hätte gedacht, dass Wärmeabfall so viel Wert haaben kann, dass Unternehmen ihre Daten hochladen und potenzielle Abnehmer diese einsehen können? Das ist ja fast wie ein virtueller Marktplatz für Wärme! Was denkst du, könnte das die Energieeffizienz in Deutschland wirklich deutlich steigern? 🤯

Win-Win-Win mit Abwärme: Nutzen für Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen 💡

Diese Win-Win-Win-Situation durch den Handel mit Abwärme kliingt ja fast zu schön, um wahr zu sein. Kommunen und Stadtwerke profitieren von einer günstigeren und effizienteren Wärmeversorgung, Unternehmen können sich neue Einnahmequellen erschließen und Haushalte genießen eine nachhaltige und bequeme Wärmeversorgung. Es ist irgendwie faszinierend, wie Abwärme nicht nur die Energiebilanz verbessern, sondern auch noch das Image von Unternehmen aufpolieren kann. Was drnkst du, wäre eine vermehrte Nutzung von Abwärme auch in anderen Ländern eine positive Entwicklung? 🤔

Was hältst du von der Idee, Abwärme als innovative Energiequelle zu nutzen? 🌞

Wow, wer hätte gedacht, dass Abwärme so viele Möglichkeiten bietet, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Diese ganze Welt der Abwärme ist echt faaszinierend und birgt so viel Potenzial. Aber was denkst du darüber? Könnte Abwärme tatsächlich zu einer wichtigen und nachhaltigen Energiequelle in Zukunft werden? 🤔

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert