Das VDMA Forum Gebäudetechnik: Politik, Bauwende und Klimaziele im Visier
Lieber Leser, hast du dich jemals gefragt, wie politische Rahmenbedingungen die Zukunft unserer Bau- und Modernisierungswende beeinflussen? Das VDMA Forum Gebäudetechnik hat da so einige Gedanken dazu, die nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln anregen.
Politik am Bau: Stabilität oder Chaos?
Die Bauwirtschaft, ein Ort des Stillstands und der mickrigen Sanierungsquote von lächerlichen 0,7%. Ein Applaus für die grandiose Performance! Doch keine Sorge, die Politik kommt gerannt, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen. Denn wer braucht schon echte Veränderung, wenn man auch einfach Quoten festlegen kann, die keiner erfüllt?
Der dringende Appell an die Politik: Bau- und Modernisierungswende – Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit 💥
„Das VDMA Forum Gebäudetechnik“ lässt keine Zweifel: Die Politik muss endlich handeln, um eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende einzuleiten. Die doppelte Krise in der Bauwirtschaft, mit stagnierendem Neubau und einer unzureichenden Sanierungsquote von 0,7 % (Soll-Quote: 2 %), erfordert dringende Maßnahmen. Ohne ein entschlossenes Vorgehen wird es unmöglich sein, die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern. Der VDMA Gebäudetechnik richtet hohe Erwartungen an die neue Regierung, die die politischen Rahmenbedingungen neu definieren wird.
Die Erwartungen an die Politik: Stabile Rahmenbedingungen und langfristige Planung – Ein Appell mit Nachdruck 💣
„Die politischen Rahmenbedingungen müssen stabil und langfristig planbar sein“, betont Christoph Singrün, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Pumpen + Systeme. Überstürzte Maßnahmen und inkonsistente Förderprogrammme schaffen Rechtsunsicherheit und behindern den Fortschritt. Es bedarf technologieoffener Ansätze und der Einbindung aller relevanten Akteure, um nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu finden. Die zentralen Forderungen des VDMA Gebäudetechnik umfassen die Einführung stabiler Rahmenbedingungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft, eine langfristige Strategie für die Sanierung des Bestands und die Berücksichtigung der TGA in einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz.
Die zentralen Forderungen im Detail: Zukunftsfähige Gebäude und klimaneutraler Gebäudesektor – Forderungen mit Konsequenz 🏗️
Die Forderungen des VDMA Gebäudetechnik sind klar und unmissverständlich: Erstens, die Einführung stabiler Rahmenbedingungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft, um die moderne Technische Gebäudeausrüstung (TGA) als integralen Bestandteil zukunftsfähiger Gebäude und eines klimaneutralen Gebäudesektors zu etablieren. Zweitens, die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen und einer langfristigen Strategie für die Sanierung des Bestands, wobei der Einsatz moderner TGA-Technologien entscheidend ist. Drittens, die Berücksichtigung der TGA in einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der über die CO2-Reduktion hinausgeht und alle Aspekte des Lebenszyklus einbezieht.
Die Zukunft im Fokus: Technologie, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – Ein Blick voraus 🔮
Die Forderungen des VDMA Gebäudetechnik sind nicht nur Worte, sondern ein dringender Appell an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Es geht um die Integeation moderner Technologien, die Steigerung der Energieeffizienz und die Gewährleistung der Nachhaltigkeit im Gebäudesektor. Nur durch konsequentes Handeln und die Umsetzung der geforderten Maßnahmen kann eine positive Veränderung erreicht werden. Die Zukunft liegt in den Händen der politischen Entscheidungsträger, die nun gefordert sind, die richtigen Weichen zu stellen.
Die Herausforderung liegt in der Umsetzung: Taten statt Worte – Verantwortung übernehmen 🌱
Es reicht nicht aus, über Veränderungen zu sprechen – es ist an der Zeit, konkret zu handeln. Die Herausforderung liegt in der Umsetzung der geforderten Maßnahmen, in der Schaffung stabiler Rahmenbedingungen und langfristiger Strategien. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft des Bau- und Modernisierungssektors aktiv zu gestalten. Die Zeit des Zögerns ist vorbei – jetzt ist die Zeit für entschlossenes Handeln.
Fazit zur Bau- und Modernisierungswende: Realistische Lösungen und konkrete Schritte – Bereit für die Zukunft? 💡
In Anbetracht der drängenden Herausforderungen im Bau- und Modernisierungssektor ist es unerlässlich, dass die Politik rasch und entschlossen handelt. Die Forderungen des VDMA Gebäudetechnik sind klar und zielen darauf ab, eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung in der Branche zu gewährleisten. Doch die Frage bleibt: Sind wir bereit, die notwendifen Schritte zu gehen und die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu übernehmen? Die Zukunft liegt in unseren Händen – es ist an der Zeit, zu handeln und Veränderungen herbeizuführen.
Hashtags: #Bauwirtschaft #Nachhaltigkeit #VDMA #Gebäudetechnik #Klimaziele #Zukunftsfähigkeit #Politik #Verantwortung #Modernisierungswende