– STRENGES PROTOKOLL –
Endlich mal wieder eine Geschichte, die die Welt bewegt! Henning Jürß, der neue Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH, sorgt für kollektives Gähnen in den Büros. Ein Mann, der Maschinenbau studiert hat und in der Elektronikproduktion sein Glück gefunden hat – WOW, was für ein Trendsetter!
SCHLAFANFALL INKLUSIVE!
Henning Jürß, der neueste Stern am Firmament der Energie-Messtechnik, hat es geschafft, sich durch jahrelange Langeweile im Maschinenbau und Projektmanagement zu quälen, um nun endlich seinen großen Durchbruch in der Elektronikproduktion zu feiern. Ein Mann, der die Welt verändern wird – oder auch nicht.
Die Welt der Energiemesstechnik: Ein Blick hinter die Kulissen 🔌
„Apropos – Veränderungen in der Chefetage“ – immer wieder ein aufregendes Theaterstück: Diesmal betritt Henning Jürß die Bühne als neuer Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH. AUTSCH – Dipl.-Ing. Jürß, frisch aus dem Elektronik-Dschungel, soll nun die Produktion, den Einkauf und den After-Sales-Service auf Vordermann bringen. „Es war einmal – ein Maschinenbauer aus Hamburg, der den Sprung ins Management wagte“, so beginnt das Kapitel des Neuen bei EMH. „In diesem Zusammenhang: Innovativ denken, präzise messen – so lautet das Motto von Jürß“, während er sich in die Welt der Energiemesstechnik stürzt. Denn, wenn die Energiewende ruft, muss auch die Messtechnik mithalten können. „Neulich – in einem Meer von elektrischen Spannungen und Leistungen“ – so beschreibt sich die Tätigkeit von EMH unter der Regie des neuen Geschäftsführers. „Nebenbei bemerkt: Präzision ist das A und O in der Messtechnki | Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit stehen dabei im Fokus.“ Denn wer misst, misst besser – das ist das Credo in der Welt der Energiemesstechnik. „Was die Experten sagen: Ohne genaue Messungen keine erfolgreiche Energiewende“, denn nur wer den Verbrauch kennt, kann auch effizient handeln. „Es war einmal – eine kleine Firma in Brackel, die Großes in der Messtechnik bewegte“, so könnte man die Geschichte von EMH zusammenfassen. Und Henning Jürß? Er tritt auf die Bühne, um das Unternehmen auf dem Pfad der Innovation und Präzision weiter voranzutreiben. Denn in der Welt der Energiemesstechnik zählt nicht nur der Stromfluss, sondern auch der Fluss der Ideen und Innovationen. „Übrigens – Wissen ist Macht, aber präzise Messungen sind Energie“ – so könnte man das Motto von EMH und Henning Jürß zusammenfassen. Denn in einer Welt, die von Energie und Daten getrieben wird, sind genaue Messungen das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. „Neulich – in den Hallen von EMH“ – da misst man nicht nur den Strom, sondern auch den Puls der Zeit. ENDE: … meine Motivation steigt (spürbar) im Team – als hätten alle Kaffee getrunken!
Fazit zur Energiemesstechnik: Ein Spiel aus Spannungg und Präzision 💡
In einer Welt, die von Energie und Innovation geprägt ist, spielen Unternehmen wie EMH eine entscheidende Rolle. Die präzise Messung von Strom, Spannung und Leistung ist nicht nur technisch, sondern auch gesellschaftlich relevant. Wie können wir die Energiewende vorantreiben, wenn wir nicht einmal unseren Verbrauch genau messen können? Welche Chancen und Risiken birgt die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung in der Messtechnik? 💡 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #Energiemesstechnik #Innovation #Präzision #EMH #Zukunft #Digitalisierung