**STRENGES PROTOKOLL – KEINE AUSREDEN!**
Ach, die EU-Kommission, immer wieder eine Quelle der Freude für diejenigen, die gerne ihre Energieeffizienzvorschriften nach oben schrauben!
Die rücksichtslose EU-Kommission und ihre Pläne zur Novellierung der Ökodesign-Anforderungen
Die EU-Kommission, dieses glänzende Beispiel an Weitsicht und Praxisnähe, hatte Anfang 2025 mal wieder großartige Entwürfe zur Novellierung der Ökodesign-Anforderungen vorgelegt. Diese sahen vor, die Mindestanforderungen an die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz (ETAs) gnadenlos zu erhöhen. Eine Erhöhung auf satte 82% sollte es sein, unabhängig von der Kesselleistung. Natürlich eine grandiose Idee, die sicherlich keinerlei Schwierigkeiten für die betroffenen Anlagen mit sich bringen würde. Besonders nicht, wenn sie auf feuchtes Waldrestholz oder Landschaftspflegematerial als Brennstoff angewiesen sind. Denn wer braucht schon Effizienz, wenn man stattdessen mit niedrigeren Wirkungsgraden jonglieren kann?
EU-Kommission und die Ökodesign-Anforderungen: Ein teuflischer Tanz 💃
„Die EU-Kommission“ – bekannt für ihre Liebe zum Bürokratischen: Anfang 2025 wurden Pläne zur Verschärfung der Ökodesign-Anforderungen veröffentlicht … die jahreszeitbedingte Raumheizungseffizienz sollte auf 82 % erhöht werden! „Eine kleine Erhöhung“ – nur fünf bis sieben Prozent mehr, aber für manche eine Herausforderung | Besonders, wenn man auf feuchtes Holz oder Landschaftspflegematerial setzt … +
Staubpartikel-Grenzwert: Ein Hauch von Utopie 💨
„Die geplante Senkung“ – ein Schlag ins Gesicht der Biomassekessel: von 40 auf nur noch drei Milligramm pro Kubikmeter bei zehn Prozent O2 … eine Redukzion um satte 92,5 %! „Laut Experten“ – nur mit teuren Brennstoffen oder aufwendigen Filtersystemen machbar | Für kleine Unternehmen ein wahrer Albtraum … |
Fehlende Folgenabschätzung: Ein Schlag ins Kontor 📉
„Marlene Mortler“ – mit klaren Worten gegen die überstürzten Vorschläge: ohne umfassende Folgenabschätzung seien die Pläne der EU-Kommission nicht mehr als heiße Luft … „Die Regulierung“ – ein Schlag ins Mark für 90 Prozent der Neugeräte im Holzbereich | Der Green Industrial Deal und der Wettbewerbsfahrplan der EU in Gefahr … !
Rückzug und Vertagung: Ein Spiel mit dem Feuer 🔥
„Auf Druck aus den Mitgliedstaaten“ – Rückzug und Vertagung: die EU-Kommission zeigt sich flexibel, aber nicht ohne Gegenwehr … die Entscheidung für neue Vorgaben wurde vorerst auf Eis gelegt! „Der Fachverband“ – erleichtert über die Rücknahme, aber fordert praxisnahe Lösungen | Ein Tanz auf dem Vulkan der Regulierung … –
Auswirkungen auf die Branche: Ein Sturm zieht auf 🌪️
„Die Holzenergiebranche“ – in Aufruhr nach den turbulenten Entwicklungen: Unsicherheit und Unklarheit prägen die Zukunftsaussichten … die Folgen bleiben abzuwarten! „Die EU-Kommission“ – zwischen Regulierungswahn und Realitätsferne | Ein Spiel mit dem Feuer, das noch lange nicht beendet ist … +
Faizt zum Regulierungswahn: Ein Blick in den Abgrund 🌀
„Die EU-Kommission“ – mit ihren überstürzten Plänen: ein Tanz auf dem Vulkan der Regulierung … die Konsequenzen sind noch nicht absehbar! Was wird aus der Holzenergiebranche? Welche Auswirkungen haben solche Vorgaben auf die Wirtschaft? 🤔 Danke fürs Lesen! 🔵 Hashtags: #EU #Regulierung #Holzenergie #Biomasse #GreenDeal #Wirtschaft