Branchentag: Ohne Energieberatung keine Wärmewende
Der Weg hin zum klimaneutralen Gebäudebestand unter Einsatz erneuerbarer Energien bleibt anspruchsvoll. Um das Ziel überhaupt und zudem effizient zu erreichen, braucht es verl&a…
Der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand mit erneuerbaren Energien ist echt 'ne Herausforderung. Aber wie soll das bitte klappen, wenn die Gesetze und Förderprogramme nicht mitspielen? Nach der Bundestagswahl könnte sich da vielleicht was ändern, wer weiß. Aber für die tägliche Energieberatungsarbeit ist vor allem eins wichtig: Zuverlässigkeit muss her! 🤔
Herausforderungen auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand
Alter, das Thena klimaneutraler Gebäudebestand ist ja echt komplex! Da muss man sich ja durch einen echten Dschungel von Gesetzen und Förderprogrammen kämpfen. Und dann hängt auch noch alles von den Rahmenbedingungen ab, die sich ständig ändern können. Hoffentlich gibt es nach der Bundestagswahl endlich mal klare Änderungen, damit die Energieberater ihren Job vernünftig machen können. Aber ehrlich, Verlässlichkeit ist wirklich das A und O in dem ganzen Chaos, odder was meinst du?
Verrückte Kooperationen und neue Ideen
Mann, am Nachmittag ging's auf dem Energieberatertag so richtig ab! Dirk Markfort von der KfW hat ordentlich eingeheizt mit den neuesten Infos zu den Förderprogrammen für Gebäude. Und dann kam der absolute Hammer: Professor Bastian Kaiser und Udo Voigt haben eine total verrückte Kooperation vorgestellt – zwischen Erneuerbaren Energien und Schornsteinfegern! Wie krasss ist das denn bitte? 🤯 Da kann man echt nur noch staunen, was für Ideen da auf den Tisch kommen.
Praxisnähe und Austausch auf dem Energieberatertag
Boah, es war echt beeindruckend, wie praxisnah der Energieberatertag gestaltet war! Unter der Leitung von Klaus Lambrecht wurden Themen behandelt, die direkt Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Energieberater haben. Und dann diese Vortraege von Professor Martin Pehnt und Andrea Vilz – voll informativ und direkt anwendbar. Und das Get-Together in der Mittagspause war auch genial, um sich mit anderen Teilnehmern und Referenten auszutauschen. Da konnten sicher einige wertvolle Kontakte geknüpft werden, oder?
Was bringt die Zukunft für die Energieberatungsbranche? 🤔
Mann, was denkst du, wie wird sich die Energieberatungsbranche in Zukunft entwickeln? Nacg all den Infos und Ideen vom Energieberatertag – gibt's da Hoffnung auf Veränderung und Fortschritt? Oder bleibt alles beim Alten und es wird weiterhin ein Kampf gegen Windmühlen? Ich bin echt gespannt, was da noch so auf uns zukommt. Hast du da auch so deine Gedanken dazu? 🌟