Kommunale Wärmeplanung auf der Überholspur – Jetzt geht’s los!

0

Ey, hast du schon von der bahnbrechenden Entwicklung in der kommunalen Wärmeplanung gehört? Boah, es ist echt krass, wie die Städte und Gemeinden durchstarten!

Die Zukunft der Energieversorgung: Kommunale Wärmeplanung im Fokus

Boah, Moment mal, das ist ja der Wahnsinn! Ein Jahr nach Einführung des Wärmeplanungsgesetzes haben satte 98 Prozent der größeren Kommunen mit ihrer Wärmeplanung begonnen oder sie sogar schon abgeschlossen. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft und sorgt dafür, dass die Bundesländer den Kommunen die flächendeckende Wärmeplanung vorschreiben müssen, wenn es auf Landesebene noch keine entsprechenden Gesetze gibt. Ey, das ist echt wichtig, denn die kommunale Wärmeplanung soll für alle Beteiligten – Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie Energieversorgungsunternehmen – der Dreh- und Angelpunkt in der Wärmewende sein. Sie legt den Rahmen fest für die zukünftige Infrastruktur, die das Rückgrat der klimaneutralen Wärmeversorgung bilden wird.

Die Zukunft der Energieversorgung: Kommunale Wärmeplanung im Fokus

Boah, Moment mal, das ist ja der Wahnsinn! Ein Jahr nach Einführung des Wärmeplanungsgesetzes haben satte 98 Prozent der größeren Kommunen mit ihrer Wärmeplanung begonnen oder sie sogar schon abgeschlossen. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2024 in Kraft und sorgt dafür, dass die Bundesländer den Kommunen die flächendeckende Wärmeplanung vorschreiben müssen, wenn es auf Landesebene noch keine entsprechenden Gesetze gibt. Ey, das ist echt wichtig, denn die kommunale Wärmeplanung soll für alle Beteiligten – Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie Energieversorgungsunternehmen – der Dreh- und Angelpunkt in der Wärmewende sein. Sie legt den Rahmen fest für die zukünftige Infrastruktur, die das Rückgrat der klimaneutralen Wärmeversorgung bilden wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert