Neue Wege für Stadtwerke: Innovationsprojekt für die Energiewende

0

Möchtest du erfahren, wie Stadtwerke sich erfolgreich auf die Herausforderungen der Energiewende einstellen können? Tauche ein in das innovative Projekt SW.Developer und entdecke spannende Entscheidungshilfen für lokale Energiekonzepte!

Neue Wege für Stadtwerke: Innovationsprojekt für die Energiewende

SW.Wiki, SW.Evaluator und SW.aktiv: Die Zukunft der Energieversorgung gestalten

Das Fraunhofer Umsicht und die Stadtwerke Düsseldorf haben im Projekt SW.Developer wegweisende Entscheidungshilfen für Stadtwerke entwickelt, um deren Portfolio an die Ziele der Energiewende anzupassen. Eine Steckbrief-Sammlung, ein Bewertungstool und ein Online-Veranstaltungsformat sind dabei entstanden.

SW.Wiki – Umfassende Sammlung von Technologiedaten und Fördermitteln

Das SW.Wiki stellt eine umfangreiche Sammlung von 120 Steckbriefen bereit, die Stadtwerken dabei helfen, fundierte Entscheidungen für die Umsetzung lokaler Energieversorgungssysteme zu treffen. Durch die Verlinkung verschiedener Technologien und Konzepte sowie eine Vergleichstabelle ermöglicht das SW.Wiki eine detaillierte Auseinandersetzung mit den verschiedenen Lösungsoptionen. Stadtwerke erhalten somit einen klaren Überblick über die verfügbaren Technologien und Fördermittel, um ihre Energiekonzepte zielgerichtet zu optimieren.

SW.Evaluator – Unterstützung bei der Bewertung von Versorgungslösungen

Der SW.Evaluator bietet Stadtwerken eine effektive Möglichkeit, einzelne Technologiekonzepte und Portfolios zu bewerten. Von der Bewertung von Strom- und Wärmeversorgungskonzepten bis hin zur Optimierung von Gesamtkosten und CO2-Emissionen ermöglicht das Tool eine ganzheitliche Analyse und Bewertung. Durch die mathematische Optimierung von Kosten und die Darstellung relevanter Kennzahlen erhalten Stadtwerke wertvolle Einblicke, um ihre Versorgungslösungen effizient zu gestalten und nachhaltig auszurichten.

SW.aktiv – Förderung des Wissenstransfers in der Stadtwerke-Community

SW.aktiv schafft eine Plattform für Stadtwerke, um sich regelmäßig zu aktuellen Themen wie Wärme, Wasserstoff und Digitalisierung auszutauschen. Durch die Vorstellung erfolgreicher Technologien und Lösungsansätze sowie gemeinsame Diskussionen wird ein aktiver Wissenstransfer innerhalb der Stadtwerke-Community gefördert. Diese Online-Veranstaltungsreihe bietet eine wertvolle Gelegenheit für Stadtwerke, ihr Wissen zu erweitern, Best Practices zu teilen und voneinander zu lernen.

Roadmap.SW – Zukunft der Dekarbonisierung und Digitalisierung

Mit dem Folgeprojekt Roadmap.SW setzen Fraunhofer Umsicht und Partnerorganisationen einen weiteren Meilenstein, um Stadtwerke bei der Dekarbonisierung und Digitalisierung zu unterstützen. Die Projektergebnisse stehen im Abschlussbericht zur Verfügung, während die Online-Veranstaltungsreihe SW.aktiv den regelmäßigen Austausch in der Stadtwerke-Community fördert. Durch die Roadmap.SW erhalten Stadtwerke klare Handlungsempfehlungen und strategische Leitlinien, um ihre Dekarbonisierungs- und Digitalisierungsziele erfolgreich umzusetzen.

Fazit: Wie kannst du von SW.Developer profitieren? 🌟

Nachdem du nun einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Entscheidungshilfen des Projekts SW.Developer erhalten hast, stellt sich die Frage, wie du persönlich von diesen innovativen Tools profitieren kannst. Möchtest du deine lokalen Energiekonzepte zukunftsorientiert gestalten und effizient an die Anforderungen der Energiewende anpassen? Welche konkreten Schritte kannst du unternehmen, um die Unterstützung von SW.Wiki, SW.Evaluator und SW.aktiv optimal zu nutzen und deine Stadtwerke-Community aktiv mitzugestalten? Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren unten, stelle Fragen und lass uns gemeinsam die Zukunft der Energieversorgung gestalten! 💡🌿🔗

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert