Jordanien als Vorreiter für nachhaltige Energienutzung: Chancen und Herausforderungen
Der Jordan Renewable Energy Fund revolutioniert die Industrie in Jordanien. Entdecken Sie, wie Zuschüsse für Energieaudits die Effizienz steigern und neue Märkte eröffnen
- DAS große Energieschlachtfeld: Jordanien stellt sich der Herausforderung!
- Energietechnologien als Chance für deutsche Unternehmen: Der große Wettla...
- Die Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
- Technologietransfer und deutsch-jordanische Zusammenarbeit
- Handlungsempfehlungen für die industrielle Energiewende
- Die besten 5 Tipps bei der Energieeffizienz
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung von Energiekonzepten
- Das sind die Top 5 Schritte beim Energiewandel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Energiewende in Jordanien💡
- ⚔ Das große Energieschlachtfeld: Jordanien stellt sich der Herausforderu...
- Mein Fazit zu Jordanien als Vorreiter für nachhaltige Energienutzung
DAS große Energieschlachtfeld: Jordanien stellt sich der Herausforderung!
Jordanien packt an; die Energiekosten sollen um satte 60 % sinken! Das klingt wie ein Traum; doch wie oft haben wir uns schon von der Hoffnung verleiten lassen, nur um festzustellen, dass der Weg zum Energiespar-Paradies steinig ist? Und während die Sonne über der Wüste brennt, spiegelt sich mein frustrierter Kaffee in einer zerbrochenen Tasse wider – heiß, bitter UND voller Krümel der Enttäuschung. Ich höre die Stimmen aus dem Kiosk unten: „Energieaudits? Die Fachkräfte kommen! Aber die alten Maschinen bleiben!?!” Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) winkt mir tröstend zu: "Energie ist die Seele der physikalischen Welt, mein Freund" […] Eine Anekdote drängt sich auf: Denk an 2021, als du alle Hoffnungen auf solarthermische Anlagen gesetzt hast; mit dem Gefühl, die Welt zu verändern.
Würde. Könnte! Und jetzt? Der Schweiß klebt mir an der Stirn, während die Audits kommen UND gehen; ich sehe die Nebel von ungenutzten Ressourcen vor mir … Umso wütender werde ich, je mehr ich über die ineffizienten Geräte nachdenke; diese Maschinen sind wie übergewichtige Elefanten, die den Raum vollstopfen. Bingo; das fühlt sich an wie warmer Tee auf kaltem Herz, es ist beruhigend bitter… Hamburg, du bist auch nicht besser – was bringt mir dein Schatten, wenn ich nur Kabelsalat in meiner Garage finde? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im REGENWALD (…)
Energietechnologien als Chance für deutsche Unternehmen: Der große Wettlauf
Ein Wettlauf um Marktanteile; deutschen Unternehmen bietet sich ein spannendes Terrain! Hört sich nach einer idealen Partnerschaft an; während ich an der Straßenecke den Duft von frischem dönerhaften Fleisch rieche:
Gerade gestern habe ich mit einem Freund über die Möglichkeiten der Abwärmenutzung geplaudert; „Komm schon, die sind besser!“, hat er gesagt und gleich fünf Ideen auf den Tisch geworfen… Ich erinnere mich an das alte Sprichwort: „Jeder Tropfen zählt!“ Doch so tickt die Industrie nicht; sie braucht einen Schub, keine tröpfelnden Ideen. So nehme ich teil an der Diskussion über energieeffiziente Pumpen, während ich darüber sinniere, wie der Asphalt unter meinen Schuhen vor Hitze flimmert … Wer hätte gedacht: Dass die Zukunft in einem Kiosk auf St […] Pauli anfängt? Wo ist mein Partner? Ach so. Ja; der ist in Jordanien, um neue Marktstrukturen zu schaffen … Resignation! Ich sehe es bereits: die alte Welt des Maschinendezernats, die jetzt mit frischem Wind in Form von innovativen Technologien daherkommt; ein Königreich für die, die bereit sind, die Initiative zu ergreifen! Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu; es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.
Die Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Wettbewerbsfähigkeit; das Wort schmeckt nach Erfolg, doch die Realität sieht anders aus!! Der Drang zur Modernisierung schärft die Sinne wie das Rauschen der Alster im Sommer; UND irgendwo zwischen den Zeilen sehe ich, wie Unternehmen um ihr Überleben kämpfen (…) Die Maschinen, verstaubt UND überholt; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) würde sich schämen, würde sie das Elend hier sehen — In der ersten Förderphase waren 84 Audits erfolgreicher als mein Versuch, einmal: Ohne einen Kaffee aus dem Haus zu gehen; ich wette, Jordanien hat hier eine Mischung aus Hitze UND Hoffnung im Gepäck. In meinem Kopf blitzt die Idee auf: „Schaffe mehr, bevor der Sturm kommt!“ Und wo bleibst du, wenn die Welle der Innovation zuschlägt? Ich „fühle“ mich wie ein Kapitän auf einem sinkenden Schiff, während der Glanz neuer Technologien verebbt… Die Maschinen laufen nach wie vor nicht; ich schwitze bei der Vorstellung von ungenutztem Potenzial. Und während ich an der Relaunch-Tour durch Hamburg denke: Wird mir klar: Wir brauchen das Licht der neue Technologien, um die dunklen Ecken der Versäumnisse zu beleuchten! Stopp; das war keine Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit.
Technologietransfer und deutsch-jordanische Zusammenarbeit
Wie ein müdes Ehepaar, das nach neuen gemeinsamen Zielen sucht; so sollte auch die deutsch-jordanische Zusammenarbeit erblühen! Der Technologietransfer zwischen den beiden Ländern ist wie der feine Ölstrich auf einer Leinwand, der erst durch die richtigen Farben lebendig wird … Ich sitze in meinem Büro UND beobachte mit scharfen Sinnen, wie die Partnerunternehmen alle Versprechungen einhalten; sie umringen den Tisch der Innovation wie hungrige Wölfe. Und die Angst davor, etwas zu verpassen? Hm, die wird zur Realität; ich erinnere mich an 2019, als ich den ersten Kredit für ein energieeffizientes Projekt beantragt habe! Das Gefühl, dass ich alles richtig mache – der Gedanke blitzt auf.
Doch wie im Theaterstück von Bertolt Brecht steht die Frage im Raum: Wem nützt das? Die Vergänglichkeit unserer Bemühungen ist wie der verblassende Schatten einer letzten Vorstellung. Wir stehen am Rande eines Durchbruchs; ich höre es im Schlittern des Papiers:
Handlungsempfehlungen für die industrielle Energiewende
Handlungsempfehlungen; eine Notwendigkeit in der heutigen Zeit! Pläne schmieden, Möglichkeiten erkennen: UND dann: handeln — Ich erinnere mich an die eine Nacht in der Hafencity, als ich alles in Frage stellte; Menschen, die mit Einweg-Pfandflaschen in den Händen vorbeizogen, als ob sie den Umweltschutz verträten! Doch wo bleiben die Maßnahmen? Die Straßen sind voll mit fragen: Die keinen Raum für Antworten lassen. Ich sitze in einem Café, das bereits am Morgen überfüllt ist; der Geruch von frischem Gebäck schneidet durch meine Gedanken — „Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist!“ schreie ich vor mich hin, doch niemand hört zu – sie sind alle zu beschäftigt mit ihren Handys (…) Ich frage mich, ob es eine Umarmung zwischen ihnen UND der Technologie brauchen würde; ich spüre die Kälte des Unglaubens; ABER wenn die ersten „Schritte“ getätigt werden. Dann kann das Licht der Veränderung leuchten. Lange Rede, kurzer Sinn: Denkt daran, jeder Schritt ist wichtig; auch der schwerste, der uns letztendlich zur Erlösung führt! Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis?
Die besten 5 Tipps bei der Energieeffizienz
● Schaffe ein Bewusstsein im Unternehmen!
● Fördere regelmäßige Energieaudits!
● Stelle auf erneuerbare Energien um!
● Involviere alle Mitarbeitenden!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Umsetzung von Energiekonzepten
2.) Unzureichende „Schulung“ der Mitarbeiter!
3.) Investitionen in veraltete Technologie!!
4.) Fehlende Planung UND Strategie!
5.) Ignorieren der Unternehmensziele!
Das sind die Top 5 Schritte beim Energiewandel
B) Setze klare Ziele!
C) Implementiere neue Technologien!
D) Schulungen für alle durchführen!
E) Überwache kontinuierlich die Fortschritte!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Energiewende in Jordanien💡
Durch Zuschüsse für Energieaudits unterstützt der JREEEF Unternehmen, um ihre Energiekosten zu senken.
Energiemanagement, elektrische Antriebe UND Wärmerückgewinnung stehen im Fokus des Programms (…)
Er eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten UND stärkt die deutsch-jordanische Zusammenarbeit.
Es senkt die Energiekosten UND verbessert die Effizienz der Unternehmen.
Interessierte Unternehmen sollten sich an den JREEEF wenden und Förderanträge stellen.
⚔ Das große Energieschlachtfeld: Jordanien stellt sich der Herausforderung! – Triggert mich wie
Verlage brauchen verkaufbare Bücher wie Drogen – ich brauche offene Wunden, die niemals heilen wie Geschwüre, ich schreibe nicht für euch Idioten, ich schreibe gegen das feige, widerliche Schweigen, meine Sätze sind keine harmlosen Texte für Hausfrauen – sie sind Glassplitter im Auge, ich will nicht veröffentlicht werden – ich will eindringen wie ein tödlicher Virus, ich schreibe nicht weich wie Watte – ich schreibe blutig wie Schlachthäuser – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Jordanien als Vorreiter für nachhaltige Energienutzung
Die Ausblicke sind klar: Jordanien bietet die Bühne für einen Wandel, der nicht nur die Industrie, sondern auch die Zukunft nachhaltig prägen könnte. Wenn wir bereit sind, den ersten Schritt zu wagen, dann können wir das Ruder herumreißen! Die Welt ist bereit für Lösungen! Also, wie siehst du das? Wirst du dir selbst UND anderen den Gefallen tun UND handeln? Erinner dich: Jedes kleine Licht zählt – teile diesen Beitrag auf Facebook UND bringe damit das Feuer des Wandels ins Rollen!
Satire ist der Schrei der enttäuschten Hoffnung, ein Wehklagen über verlorene Illusionen UND zerbrochene Träume… Sie ist die Stimme derer, die zu viel erwartet UND zu wenig bekommen haben […] Ihr Schrei hallt durch die Jahrhunderte UND findet immer neue Ohren […] Er ist ein Warnsignal für alle, die noch hoffen — Manchmal ist Enttäuschung lehrreicher als Erfüllung – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Jenny Rohde
Position: Junior-Redakteur
Wenn der Wind der Kreativität durch die Büros von energieeffizienztipps.de weht, dann ist das kein Zufall – das ist Jenny Rohde, die Junior-Redakteurin mit dem Schrecken des Plagiats im Nacken und dem … Weiterlesen
Hashtags: #Energiewende #Jordanien #Energieeffizienz #JREEEF #DeutscheUnternehmen #Technologietransfer #Wettbewerbsfähigkeit #ErneuerbareEnergie #Energieaudits #Industrie #Nachhaltigkeit #Zukunft