Überlebenskunst im Büro: Warum Meetings wie ein Zirkus sind

Die Büro-Kultur (Kaffee-Schnüffel-Club) zieht uns in den Strudel von endlosen Meetings die sich wie Kaugummi in die Länge ziehen und uns die letzten Nerven rauben. Neulich saß ich in einem dieser Meetings wo der Chef (König der Floskeln) wieder seine Lieblingsworte wiederholte und ich mich fragte ob ich nicht lieber meinen Staubsauger reparieren sollte. Die Präsentation war so spannend wie ein trockener Schwamm und ich überlegte ernsthaft ob ich das nächste Mal meine Luftmatratze mitbringen sollte. Und als ob das nicht genug wäre schaltete der Laptop aus und ich sah wie die Hoffnung der anderen im Raum schwand. Was für ein Spektakel! Ich kann nicht anders als zu lachen und zu weinen zugleich.

Meetings sind wie ein Schachspiel – oder ein Känguru?

Wenn ich an Meetings denke kommt mir sofort die Vorstellung von einem Schachspiel in den Sinn wo jeder Zug strategisch überlegt sein muss UND das Ergebnis oft mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. In der Realität ist es eher wie ein Känguru das unkontrolliert hüpft und keiner weiß wohin es springt (Chaotisches-Hüpfverhalten). Die Agenda wird nie wirklich eingehalten UND die Diskussionen verlaufen oft ins Nichts wie ein Wasserfall der in einen Teich voller Quatsch mündet. Neulich fiel der Satz „Lass uns doch mal darüber nachdenken“ und ich dachte mir das wäre auch eine gute Strategie beim Kauf von Socken. Die Führungskraft redete über Synergien (Zusammenarbeit-Die-Magie) und ich fragte mich ob ich nicht besser mit meiner Katze kommunizieren sollte.

Der Chef spricht in Rätseln

Es ist immer wieder faszinierend wie der Chef in Rätseln spricht UND jeder im Raum so tut als ob er alles versteht. „Wir müssen die Synergien maximieren“ sagte er und ich dachte mir das klingt wie ein Zaubertrick. Vielleicht könnte ich auch versuchen meine Wäsche zu maximieren während ich das nächste Mal an einem Meeting teilnehme. Währenddessen fielen mir die Augen zu UND ich träumte von einem Leben ohne PowerPoint-Präsentationen. Doch dann riss mich der Satz „Wir müssen an einem Strang ziehen“ aus meinen Gedanken und ich überlegte ernsthaft ob ich nicht einen eigenen Strang spinnen sollte. Das Meeting endete schließlich mit dem Satz „Wir sind ein Team“ was sich anhörte wie das Motto eines misslungenen Musikfestivals.

Der Kaffee ist der wahre Held

Inmitten des Chaos ist der Kaffee der wahre Held der Büro-Überlebenskunst. Ich habe festgestellt dass ich mehr Kaffee brauche als ich jemals für möglich gehalten hätte UND ich bin mir sicher dass der Koffein-Gehalt in meinem Blut mittlerweile für einen Marathon ausreichen würde. Jedes Mal wenn ich einen Schluck nehme fühle ich mich wie ein Superheld der bereit ist das Meeting zu retten. Aber dann kommt der Moment wenn der Kaffee alle ist UND ich mich frage ob ich mich nicht besser in einen anderen Raum retten sollte. Der Kollege neben mir hat bereits seine dritte Tasse geleert UND ich kann nur hoffen dass er nicht zu einem Kaffeemonster mutiert.

Die Technik macht alles schlimmer

Die Technik ist wie ein ungebetener Gast der immer zur falschen Zeit auftaucht UND alles noch komplizierter macht. Neulich wollte ich eine Präsentation zeigen als mein Laptop beschloss ein Nickerchen zu machen. Es fühlte sich an wie ein schlechter Witz UND ich war der Hauptdarsteller. Während ich versuchte das Ding wieder zum Laufen zu bringen dachte ich an die gute alte Zeit als wir noch mit Overhead-Projektoren arbeiteten (Lichtspiel-Und-Papier). Ich hätte fast einen Aufstand geplant als der Chef anmerkte „Technik ist nicht unser Feind“ und ich dachte mir das klingt wie der Anfang eines schlechten Films.

Die Fragen die niemand stellt

Es gibt Fragen die nie gestellt werden UND ich habe beschlossen sie zu sammeln. „Wie viele Meetings braucht man um einen Lichtschalter zu reparieren?“ oder „Warum sind wir hier?“ sind nur einige der tiefgründigen Fragen die in meinem Kopf herumschwirren. Jeder im Raum scheint sich mit den gleichen Fragen zu quälen UND ich kann nicht anders als zu schmunzeln. Vielleicht sollten wir eine Umfrage starten: „Wie oft träumen Sie während Meetings?“ Es wäre eine interessante Statistik. Die Antworten wären sicher so vielfältig wie die Präsentationen selbst.

Der Humor ist das einzige was bleibt

Am Ende des Tages bleibt nur der Humor als Überlebensstrategie. Wenn ich nicht lachen könnte über die Absurdität der Situation würde ich vermutlich im Büro umherwandern wie ein Zombie auf der Suche nach einem Gehirn. Das Lachen verbindet uns UND ich habe festgestellt dass es eine Art von Team-Building ist die viel effektiver ist als alle Workshops die wir je hatten. Vielleicht sollten wir einfach mehr Witze erzählen statt zu diskutieren wie man die Produktivität steigern kann. Es wäre wie eine Art Revolution im Büro UND ich bin bereit der Anführer zu sein. FAZIT: Wie geht ihr mit den absurden Büro-Momenten um? Lasst es mich wissen in den Kommentaren UND teilt eure besten Büro-Witze auf Facebook & Instagram! #BüroHumor #Meetings #KaffeeKultur #ChaosImBüro #TeamSpirit #LachenIstGesund #TechnikProbleme #ÜberlebenImBüro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert