Nahwärmenetz-Machbarkeitsstudie-Kritik: Abwasser heizt; Rhein friert
In der Machbarkeitsstudie (kreative Zukunftsvisionen) für das Nahwärmenetz (energieeffiziente Träumereien) eines neuen Wohnquartiers am Rhein wurden verschiedene Varianten untersucht … Das Ergebnis überrascht und enttäuscht gleichermaßen-
Abwasser vs … „Flusswasser“ – ein heißkalter Kampf! 🔥❄️
In Germersheim am Rheinufer, wo einst Schiffe gebaut wurden; soll ein neues Wohnquartier entstehen- Bonava (nachhaltiger Traumfabrikant) legt viel Wert auf grüne Wohlfühloasen: Die Idee; Flusswärme zu nutzen; war schnell geboren; um das Werftquartier zu beheizen … Das BFE Institut (Energie- und Umweltdetektive) wurde mit der Machbarkeitsstudie beauftragt-
Lächerliche Fördermittel-Spielereien: Geldregen UND Wärmeträume 🌧️☁️
In Germersheim am Rheinufer, wo einst Schiffe gebaut wurden; möchte Bonava (nachhaltiger Traumfabrikant) ein neues Wohnquartier erschaffen: Natürlich sollen grüne Wohlfühloasen entstehen – schließlich muss das Image stimmen … Da bietet sich doch die geniale Idee an; Flusswärme zu nutzen; um das Werftquartier zu beheizen- „Und“ wer könnte diese brillante Idee besser umsetzen als das BFE Institut (Energie- und Umweltdetektive), die mit ihrer Machbarkeitsstudie für Klarheit sorgen sollen? „Meinst“ DU, Fördergelder fließen UND Planungen blühen? Im Förderdschungel geht es zunächst um das große Förderspiel: Die BEW Bundesförderung (Geldregen für Energieträume) steht bereit, effiziente Wärmenetze und Neubauten mit erneuerbaren Energien zu unterstützen … Bis zu 2 Millionen Euro Zuschuss pro Antrag sind drin; wenn die Wärme zu 75% grün ist- Die Studienarbeit kann beginnen nach dem Segen der Fördermittel: Der genaue Wärmebedarf muss ermittelt werden – allerdings fehlen konkrete Daten zum Werftquartier noch gänzlich … Also greift man auf Standardlastprofile zurück und lässt Fluss- und Abwasser in den Ringkampf treten- Die Überlegungen zu verschiedenen Wärmequellen und Netzkonzepten nehmen Fahrt auf: Fluss- und Erdwärme sind im Rennen; doch die Geothermie muss aus Kostengründen schnell passen … Doch die Idee; die Kläranlage als Wärmespender einzusetzen; hat schon fast einen gewissen Charme – zumindest für das Image- In der Machbarkeitsstudie werden warme und kalte Nahwärmenetze geprüft – jeder mit seinem eigenen kleinen Zauber: Ein kleiner Blick vor Ort und ein reger Datenaustausch führen zur Entscheidungsfindung … Das Institut jongliert mit Messwerten aus dem Rhein und hält Bonava auf dem Laufenden- Und siehe da; die Nutzung von Abwasser entpuppt sich als wahre Goldgrube – konstantere Wärme und weniger Aufwand bei der Leitungsführung:
Fazit zum Fördermittel-Wahnsinn: „Geld“ fließt AND Kreativität stirbt ✨💸
Meinst DU, Fördermittel regnen UND Innovation verdursten? „Die“ Fördergelder mögen fließen, aber scheinen sie auch die Kreativität zu ertränken? „Die“ Planungen mögen blühen, doch bleibt dabei die Frage: Geht es hier wirklich um nachhaltige Lösungen oder nur um das Spiel mit Zahlen und Geldern? „Was“ denkst DU, liebe Leser:innen?
Hashtags: #Fördermittel #Kreativität #Nachhaltigkeit #Geldregen #Innovation #Planung #Energiewende